Ich arbeite an der Schnittstelle von Design, den Künsten und systemischer Praxis und entwickle unkonventionelle, aber fundierte Prozesse. Mein Fokus liegt auf regenerativem Handeln, kollektiver Intelligenz und transdisziplinärer Co-Kreation. Design bedeutet für mich in erster Linie die Übernahme von Verantwortung – durch die Gestaltung inklusiver, produktiver Emergenzräume.
Geboren 1988 in Leipzig, lebt und arbeitet in Berlin.
(c) Lucas Kuster
seit 06/2025
**Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Berlin**
als Referent des Studienförderwerk Klaus Murmann im Team “Wirtschaft & Innovation”, u.a. zuständig für das Projekt “School of Transformation”
11/2022 – 02/2025
**Dark Horse Innovation, Berlin**
als Partner, Berater und Trainer für Sustainable Business Model Development & Responsible Innovation (→ Arbeitszeugnis)
10/2020 – 07/2022
**CHÔRA Foundation, Haarlem (NL)**
als Strategic Innovation Designer in der Internationalen Entwicklungszusammenarbeit
10/2020 – 03/2021
**Hochschule Anhalt (FU), Department of Design, Dessau**
als Dozent für Design-Theorie im Masterstudiengang Intermediales Design
07/2020 – 02/2021
**Politics for Tomorrow, Berlin**
als wissenschaftlicher Mitarbeiter & Fellow für Transformation Design im Kontext der Weiterbildungsinitiative “Transformationen wagen” / Transformationswerkstatt
12/2017 – 05/2018
als studentischer Mitarbeiter am Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (→ Arbeitszeugnis)
08/2016 – 11/2017
**Gauß-IT-Zentrum, TU Braunschweig**
als studentischer Mitarbeiter im Bereich Medientechnik
04/2016 – 07/2016
Institut für Designforschung, HBK Braunschweig
als studentischer Mitarbeiter & Moderator der Eventreihe “Transformation Design” im Haus der Wissenschaft
08/2016 – 11/2017
Co-Founder und Design Lead bei Projekt MediGlove, Dessau
studentisches Start Up zur Entwicklung eines multifunktionalen Wearable für digitale Diagnostik
2012 – heute
freie Arbeit als transdisziplinärer Designer, Speaker und Künstler, Berlin
07/2010 – 09/2012
Heimrich & Hannot GmbH, Leipzig
als Trainee im Bereich Art Direction & Kreation Schwerpunkte: medienübergreifende Kampagnen, Editorial Design, Corporate Identity & Grafik
10/2015 – 05/2019
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig: Transformation Design, Master of Arts
Schwerpunkte: Systems Thinking & Practise, partizipative Transformationsprozesse, Sustainability, Research Through Design, Thesis: Design als subversive Praxis
Abschlussnote 1.2 (ECTS A)
→ LORs: Prof. Dr. Michael Erlhoff | Prof. Dr. Wolfgang Jonas